Wir nennen diese Transaktionskosten
Bei diesem Thema hat der Föderalismus der Schweiz eine Vielfalt an Varianten hervorgerufen.
Die Kosten sind je nach Kanton in Struktur, Positionen und Faktoren unterschiedlich gestaltet. In einigen Kantonen fallen die Kosten sogar auf Gemeindeebene unterschiedlich aus.
Um die Transparenz dieser Kosten zu fördern, haben wir den Transaktionskostenrechner entwickelt. Er zeigt Ihnen tabellarisch auf, welche Kosten für Käufer und Verkäufer entstehen, welche Aufteilung der Kosten ortsüblich ist und welche eventuell verhandelt werden können.
Auch die Kosten für die Errichtung des Schuldbriefes (Notwendig für die Hypothek) wird auf Wunsch für den Käufer errechnet.
Die Kosten werden jährlich mit den Angaben der Kantone und Gemeinden geprüft. Die letzte Prüfung fand per 1. Februar 2024 statt. Da die Angaben nicht in allen Kantonen transparent sind und teilweise nur Stundenansätze erhältlich sind, haben wir den durchschnittlichen Zeitbedarf geschätzt und mit effektiven Kosten bei Transaktionen abgeglichen. Je nach Komplexität des Kaufvertrages kann dieser Wert variieren.
Aufgrund der Vielfalt der Datengrundlagen, Faktoren und behördlichem Spielraum übernehmen wir keine Gewähr für die errechneten Zahlen, freuen uns aber Ihnen eine Annäherung an die effektiven Zahlen zeigen zu können, deren Abweichung sich im einstelligen Prozent-Bereich befindet.